Search Thermo Fisher Scientific
Search Thermo Fisher Scientific
Thermo Scientific CO2-Inkubatoren sind so konzipiert, dass sie für gesunde Kulturen sorgen, die In-vivo-Reaktionen am besten imitieren und so Ihren Erfolg in nachgelagerten Anwendungen vorantreiben. Unser Portfolio basiert auf jahrzehntelang bewährten Technologien und sich ständig weiterentwickelnden Funktionen zur Unterstützung der Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendungen, sodass Sie zuverlässige und konsistente Ergebnisse erzielen können.
Kontaminationen sind ein Risiko für alle, die mit kultivierten Zellen arbeiten. Daher sind unsere CO2-Inkubatoren so konzipiert und konstruiert, dass sie die Risikominderung priorisieren. Technologien zur passiven und aktiven Kontaminationskontrolle sind verfügbar, um die Zellgesundheit zu erhalten und gleichzeitig den Wartungs- und Reinigungsaufwand zu reduzieren.
Materialien für die Innenoberfläche
Die Vermeidung von unerwünschtem mikrobiologischem Wachstum und die einfache Reinigung beginnen in der Inkubatorkammer. Wählen Sie zwischen Innenauskleidungen aus poliertem Edelstahl 304 oder 100 % Kupfer, die Ihnen Sicherheit geben und es Ihnen ermöglichen, Ihrer Arbeit vertrauensvoll nachzugehen.
Wählen Sie aus einer Auswahl an Hochtemperatur-Eliminierungsverfahren, die für Ihren CO2-Inkubator erhältlich sind. Während des automatisierten Zyklus wird die erhitzte Luft kontinuierlich in der Inkubatorkammer zirkuliert, um kühlere Bereiche zu eliminieren, in denen Mikroorganismen überleben könnten, und um so die Anforderungen internationaler Arzneibücher zu erfüllen. Dieser Prozess vereinfacht die Reinigung ohne Autoklavieren und reduziert so den Bedarf an gefährlichen Chemikalien, die negative Auswirkungen auf kultivierte Zellen und Laborpersonal haben könnten. Biologische Kontaminanten, einschließlich Pilze, Sporen, Mykoplasmen und anderer Bakterien, werden beseitigt, während gleichzeitig die physikalischen Einschränkungen von keimtötenden UV-Lampen und laufende Kosten, einschließlich der Handhabung und Lagerung potenziell toxischer Germizide, vermieden werden. Alle unsere CO2-Inkubatoren werden unabhängig voneinander mit mindestens 1 Million zugelassenen biologischen Indikatororganismen gemäß den Standards der US- und EU-Arzneibücher getestet.
ContraCon Dekontaminationszyklus | Sterilisationszyklus bei 140 °C | Steri-Run Sterilisationszyklus |
Zyklus mit feuchter Hitze bei 90 °C | Zyklus mit trockener Hitze bei 140 °C | Zyklus mit trockener Hitze bei 180 °C |
Einfache Bedienung per Knopfdruck ohne Entfernen von Sensoren und Komponenten. | Sterilisationszyklus über Nacht mit verlängerter Zyklusdauer bei 140 °C für eine verbesserte Sterilisation. | Der neue Standard - ein Zyklus über Nacht erzielt 180 °C auf allen Kammeroberflächen. |
24 bis 25 Stunden | 14 Stunden | 12 Stunden |
6 Log-Stufen | 12 Log-Stufen | 12 Log-Stufen |
In den meisten Laborumgebungen sind Schwebstoffe eine primäre Kontaminationsquelle. Unsere CO2-Inkubatoren bieten eine fortschrittliche HEPA-Filtrationstechnologie, die Ihre Kulturen mit Reinraumbedingungen der ISO-Klasse 5 in nur fünf Minuten nach einer 30 Sekunden langen Türöffnung schützt. Die HEPA-Filtration in der Kammer und die aktive Luftführung sorgen dafür, dass Partikel jeder Größe, die ein Risiko für Ihre Arbeit darstellen, erfasst werden.
Das einzigartige Thermo Scientific Cell Locker System ist ein Durchbruch im Zellkulturmanagement und unterteilt den Zellkulturinkubator in 6 einzelne, getrennte autoklavierbare Polycarbonatkammern. Die einzelnen Kammern sorgen für einen verbesserten Schutz der Kulturen, mehr Sicherheit und Stabilität, schnellere Erholzeiten und verbrauchen weniger Gas, selbst unter hypoxischen Bedingungen. Das Cell Locker System bietet einen neuartigen Ansatz zur Verbesserung der Kultivierungsbedingungen für Primärzellen, Stammzellen und andere empfindliche Zelltypen.
Die präzise und zuverlässige Bestimmung der Umweltbedingungen im Inkubator ist entscheidend für die Simulation von In-vivo-Bedingungen, die eine genaue Zellreaktionen in nachgelagerten Assays gewährleisten. Unsere Inkubatoren verwenden Sensoren, die direkt in der Inkubationskammer positioniert sind, um die Bedingungen, denen die Zellen ausgesetzt sind, präzise zu messen. Dieses Design erfordert eine robustere Sensorkonstruktion, liefert jedoch sofortige und genaue Korrekturen bei eventuell auftretenden Abweichungen. Wählen Sie je nach Ihren Anwendungsanforderungen zwischen robusten, auf Wärmeleitfähigkeit (TC) basierenden oder fortschrittlichen, auf Infrarot (IR) basierenden CO2-Sensoren.
Thermo Scientific Inkubatoren mit variabler Sauerstoffregelung („Tri-Gas“) sind speziell für die Optimierung des Wachstums von Säugetierzellen in einer Umgebung konzipiert, die In-vivo-Bedingungen nahekommt. Im Inneren des Körpers liegen die Sauerstoffkonzentrationen zwischen 1 und 14 % und nicht zwischen 20 und 21 % wie in der Atmosphäre. In vielen Fällen wachsen Zellen, die mit niedrigem Sauerstoffgehalt kultiviert werden (Hypoxie), schneller, leben länger und zeigen geringeren Stress. Wissenschaftler verwenden unsere Inkubatoren mit variabler Sauerstoffregelung, um die biologische Relevanz ihrer Kulturen zu erhöhen, die Wachstumsleistung zu steigern, Differenzierungs- und Stressreaktionen zu reduzieren und Mikroumgebungen von Tumoren genauer zu simulieren.
Eine Auswahl an Feuchtigkeitsreservoirs mit verschiedenen Designs steht zur Verfügung, um die Leistung und Arbeitsabläufe entsprechend Ihren Anforderungen zu verbessern. Wählen Sie zwischen einer herkömmlichen, herausnehmbaren Wasserwanne oder einzigartigen integrierten Reservoirs, die direkt beheizt werden, um eine hohe relative Luftfeuchtigkeit (rH) und schnellere Erholzeiten zu erzielen. Ein externes Reservoir vereinfacht die Wartung und ermöglicht das Nachfüllen ohne Unterbrechung der Kultivierung. Mit der vollständigen aktiven rH-Regulierung ist es ideal für Anwendungen, die eine präzise Überwachung der Luftfeuchtigkeit erfordern.
Herkömmliche Wasserwanne |
Integriertes Reservoir |
Integriertes, abgedecktes Reservoir |
Externes Reservoir |
---|---|---|---|
Abnehmbare Wasserwanne für die manuelle rH-Regulierung |
Großes, direkt beheiztes Reservoir ohne Wanne für eine hohe relative Luftfeuchtigkeit (rH) und schnelle Erholzeiten
|
Eine geschützte und direkt beheizte integrierte Wasserwanne gewährleistet eine hohe relative Luftfeuchtigkeit (rH), eine hervorragende Wiederherstellung sowie ein einfaches Befüllen und Entleeren |
Aktive Feuchtigkeitsregelung mit einem externen Reservoir für einfaches Auffüllen von Wasser ohne Unterbrechung der Kultivierung |
Visuelle Überwachung |
Visuell und Alarm bei geringem Füllstand |
Visuell und Alarm bei geringem Füllstand
|
Visuell und Alarm bei geringem Füllstand
|
Wir bieten eine Auswahl an CO2-Inkubatoren mit direkter Beheizung oder mit Wassermantel, die jeweils einzigartige Vorteile bieten. Die mit direkter Hitze funktionierende Technologie ist praktisch, leicht und mit Hochtemperatursterilisation erhältlich. Inkubatoren mit Wassermantel bieten hervorragende Temperaturstabilität und Schutz bei unerwarteten Stromausfällen.
Unsere CO2-Inkubatoren haben einen eingebauten Lüfter, der die Luft für eine homogene Umgebung in der Kammer zirkulieren lässt. Ohne aktive Zirkulation werden die Bedingungen in der Inkubatorkammer stratifiziert, wodurch unterschiedliche Mikroumgebungen in verschiedenen Bereichen entstehen. Unsere innovativen Umwälzkonzepte sorgen für bessere Gleichförmigkeit, schnellere Erholzeiten nach Türöffnung und ein optimiertes Zellwachstum in der gesamten Inkubatorkammer.
* Basierend auf internen Prüfstandards für eine Türöffnungszeit von 30 Sekunden wird die Wiederherstellungszeit mit 98 % des Anfangswertes für die Temperatur und CO2 sowie bis 95 % des Anfangswerts der Luftfeuchtigkeit berechnet.
Die Thermo Scientific CO2-Inkubatoren sind mit leistungsorientierten Funktionen und fortschrittlicher Technologie ausgestattet und dennoch erstaunlich einfach zu bedienen. Alle unsere Inkubatoren bieten eine einfache, intuitive Steuerung. Wählen Sie zwischen einem einfachen alphanumerischen Bedienzentrum oder einem fortschrittlichen Touchscreen-Display.
Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach nachweislicher Reinraumeignung bieten wir das erste Partikelkontrollsystem, das für einen Reinraum-CO2-Inkubator entwickelt wurde. Diese innovative Technologie überwacht die Partikel, die in einem anderen Inkubator in die Reinraumumgebung freigesetzt werden könnten, und hält diese zurück. In unserem System wird die Luft im gesamten Gehäuse durch einen HEPA-Filter geleitet, um eine Beeinträchtigung der direkten Umgebung zu vermeiden. Diese Technologie ist von Dritten validiert und zertifiziert für Umgebungsbedingungen entsprechend der ISO-Klasse 5 und GMP-Klasse A/B.