Search Thermo Fisher Scientific
Search Thermo Fisher Scientific
Modern materials science research has moved beyond traditional metals and coated samples. Today, there is a need for micro- and nano-scale information on more complex, challenging materials, including those that are nonconductive, dirty, wet, chemically reactive, or outgassing.
While electron microscopy (EM) has long been the benchmark for materials structural analysis, it has been limited to samples that are stable under vacuum. This generally does not represent the conditions experienced by the material in its native operating environment and can limit your understanding of its properties and behavior. Truly relevant observations, therefore, require high-resolution imaging and analysis under various experimental and environmental conditions. Sample preparation would ideally also be minimized to preserve the original state of the material.
Environmental scanning electron microscopy (ESEM) expands the boundaries of traditional SEM to deliver deeper insights into all types of samples. ESEM allows for imaging of samples with minimal preparation and adds variables such as hydration, thermal cycling, and the introduction of gas to characterize in situ dynamic changes. Using water vapor and a temperature control stage, some of the “impossible to image samples” such as dirty (highly outgassing) and naturally hydrated samples (whose properties will change with drying) are now easily characterized.
With full control of sample hydration, materials and life scientists can observe real-time material interactions in solution, along with how humidity changes a material and how water interacts with the sample surface. This moves research possibilities from pure static points in time to dynamic or in situ experimentation.
ESEM can be performed on our flexible and easy-to-use platforms without compromising on resolution. These ultra-versatile high-resolution SEMs combine all-around performance in imaging and analytics with an environmental mode that allows you to study samples in their natural state.
Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung sind in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung. Wir bieten eine Reihe von EM- und Spektroskopiegeräten für die mehrskalige und multimodale Analyse von Mängeln, mit denen Sie zuverlässige und fundierte Entscheidungen für die Kontrolle und Verbesserung von Prozessen treffen können.
Neuartige Materialien werden in immer kleineren Dimensionen untersucht, um ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften bestmöglich zu kontrollieren. Die Elektronenmikroskopie gibt Forschern wichtige Einblicke in eine Vielzahl von Materialeigenschaften auf der Mikro- bis Nanoebene.
Die Entwicklung von Batterien wird durch die Multiskalen-Analyse mit Mikro-CT, REM und TEM, Raman-Spektroskopie, XPS und digitaler 3D-Visualisierung und 3D-Analyse ermöglicht. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz die strukturellen und chemischen Informationen liefert, die für den Bau besserer Batterien benötigt werden.
Die Mikrostruktur von Polymeren bestimmt die Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit des Materials. Die Elektronenmikroskopie ermöglicht eine umfassende Analyse der Morphologie und Zusammensetzung von Polymeren im Mikroskalenbereich für Anwendungen in der F+E und Qualitätskontrolle.
Die effektive Produktion von Metallen erfordert eine präzise Kontrolle von Einschlüssen und Ausscheidungen. Unsere automatisierten Geräte können eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, die für die Metallanalyse wichtig sind, einschließlich der Zählung von Nanopartikeln, der chemischen Analyse mittels EDS und der Vorbereitung von TEM-Proben.
Da die Nachfrage nach Öl und Gas anhält, besteht ein ständiger Bedarf an einer effizienten und effektiven Gewinnung von Kohlenwasserstoffen. Thermo Fisher Scientific bietet eine Reihe von Mikroskopie- und Spektroskopielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in der Petrochemie an.
Mit der Elektronenmikroskopie können im Rahmen einer forensischen Untersuchung Mikrospuren in Beweismaterial analysiert und verglichen werden. Zu den kompatiblen Proben gehören Glas- und Farbsplitter, Werkzeugspuren, Drogen, Sprengstoffe und GSR (Schmauchspuren).
Die Geowissenschaften beruhen auf einer konsistenten und präzisen, mehrskaligen Beobachtung von Merkmalen in Gesteinsproben. Die REM-EDS ermöglicht in Kombination mit Automatisierungssoftware eine direkte, umfangreiche Analyse der Textur und Mineralzusammensetzung für die petrologische und mineralogische Forschung.
Katalysatoren sind für einen Großteil der modernen industriellen Prozesse von entscheidender Bedeutung. Ihre Effizienz hängt von der mikroskopischen Zusammensetzung und Morphologie der katalytischen Partikel ab; EM mit EDS eignet sich ideal für die Untersuchung dieser Eigenschaften.
Durchmesser, Morphologie und Dichte synthetischer Fasern sind wichtige Parameter, die die Lebensdauer und Funktionalität eines Filters bestimmen. Die Rasterelektronenmikroskopie (REM) ist die ideale Technologie für die schnelle und einfache Untersuchung dieser Merkmale.
Jedes Bauteil in einem modernen Fahrzeug ist auf Sicherheit, Effizienz und Leistung ausgelegt. Die detaillierte Charakterisierung von Materialien für Automobile mittels Elektronenmikroskopie und Spektroskopie liefert Informationen für wichtige Prozessentscheidungen, Produktverbesserungen und neue Materialien.
To ensure optimal system performance, we provide you access to a world-class network of field service experts, technical support, and certified spare parts.