CRISPR-Bibliotheken für das funktionelle Genomscreening

Mit dem CRISPR-Screening können Sie gezielte Funktionsverlustanalysen für relevante Gensätze oder individuelle Sätze durchführen oder unverzerrte genomweite CRISPR-Screens mit großer Verlässlichkeit vornehmen.


LentiArray und LentiPool gRNA-Bibliotheken für das CRISPR-Screening

Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres CRISPR-Screenings mit lentiviralen gRNA-Bibliotheken. Mit lentiviralen Bibliotheken ist es einfach, CRISPR-Geneditierungen für Hunderte von Genen auf einmal durchzuführen. Preisgekrönte Invitrogen LentiArray und LentiPool CRISPR-Bibliotheken verwenden fortschrittliche gRNA-Designs für maximale Knockout-Effizienz ohne Abstriche bei der Spezifität. 

Formate für lentivirale Bibliotheken

LentiArray CRISPR-Bibliotheken

Wird im Array-Plattenformat mit einem Genziel (und bis zu vier gRNAs) pro Well geliefert. Kompatibel mit Hochdurchsatz-Screening-Plattformen.

Two images showing difference in format between LentiArray CRISPR library and Lentipool CRISPR library

LentiPool CRISPR-Bibliotheken

Sammlungen von gRNA-Lentiviren, die in einem einzigen Röhrchen gebündelt sind. Ermöglichen Sie CRISPR-Cas9-Screening ohne die Notwendigkeit einer Hochdurchsatz-Infrastruktur.

Two images showing difference in format between LentiArray CRISPR library and Lentipool CRISPR library

CRISPR-Bibliotheken werden mithilfe unseres proprietären gRNA-Design-Algorithmus erstellt, in den die neuesten Forschungsergebnisse und unsere umfangreiche Erfahrung im eigenen Unternehmen eingeflossen sind. Die gRNA-Designs werden ausgewählt, um maximale Knockout-Effizienz ohne Abstriche bei der Spezifität bieten. Für jedes Genziel fügen wir bis zu vier hochwertige gRNAs hinzu, um sicherzustellen, dass die lentivirale Bibliothek einen hocheffizienten Knockout der Zielgene in einer Vielzahl von Zelltypen ermöglicht.

LentiArray CRISPR-Bibliotheken für das CRISPR-Screening im Hochdurchsatzverfahren

LentiArray CRISPR-Bibliotheken werden in einem Array-Format in 96-Well-Platten geliefert, die mit Hochdurchsatz-Screening-Plattformen kompatibel sind. Diese lentiviralen Bibliotheken stellen ein flexibles System dar, das Sie bei der Entwicklung von funktionellen Genomanalysen und Ihren Forschungszielen nicht einschränkt. 

Daten: LentiArray CRISPR-Bibliotheken erzielen eine hohe Effizienz bei der Geneditierung der meisten Zielgene.

Bilder eines Diagramms und Western Blots, die die hohe Editiereffizienz bei Zellen demonstrieren, die mit gRNAs der LentiArray CRISPR-Bibliothek transduziert wurden.
Abbildung 1. Die gRNAs der LentiArray CRISPR-Bibliothek erzielen eine hohe Editiereffizienz für einen großen Anteil der Zielgene(A) HT1080-Zellen, die Cas9 stabil exprimieren, wurden mit angeordneten LentiArray gRNA lentiviralen Partikeln gegen eine Untergruppe von Genen aus der LentiArray CRISPR-Bibliothek für humane Krebsbiologie transduziert. Die NGS-Analyse ergab, dass 87 % der Zielgene bei >50 % Effizienz (rote Linie) und 77 % bei >70 % Effizienz (violette Linie) ausgeschaltet wurden. (B) U87MG- und A431-Zellen, die stabil Cas9 exprimieren, wurden mit einzelnen lentiviralen gRNAs transduziert und anschließend für Western Blot-Analysen unter Verwendung spezifischer Antikörper gegen die entsprechenden Zielgene geerntet. Das Fehlen von nachweisbaren AKT-, PIK3R1- und EGFR-Proteinen zeigt, dass diese Methode einen effizienten Protein-Knockout bewirkt.


LentiPool CRISPR-Bibliotheken für kostengünstiges Screening

LentiPool CRISPR-Bibliotheken ermöglichen CRISPR-Cas9-Screening ohne die Notwendigkeit einer Hochdurchsatz-Infrastruktur. Diese qualitativ hochwertigen gepoolten lentiviralen Bibliotheken decken die gleichen Genziele wie unsere LentiArray Bibliotheken ab und werden als gebrauchsfertige lentivirale Hochtiter-Partikel (>1 x 108 TU/ml) für ein Gen-Knockout-Screening mit maximaler Wirkung geliefert.

Die LentiPool CRISPR-Bibliotheken enthalten Lentiviren, die für bis zu vier gRNAs für jedes Zielgen kodieren und in einem Röhrchen gebündelt sind. Alle Analysen können mittels Next-Generation-Sequenzierung (NGS) durchgeführt werden. Unsere LentiPool-Bibliotheken werden durch NGS qualitätsgeprüft, um die Repräsentanz von gRNA und Genen zu bestätigen.


Arbeitsablauf beim Screening mit gepoolten CRISPR-Bibliotheken

Diagrammed steps of workflow for utilizing the LentiPool gRNA library for pooled CRISPR screening

Erzeugung von Cas9-exprimierenden Zellen:

  1. Lentivirale Transduktion von Zellen mit LentiArray Cas9 lentiviralen Partikeln
  2. Selektion mit Blasticidin
  3. Expansion widerstandsfähiger Zellen
Diagrammed steps of workflow for utilizing the LentiPool gRNA library for pooled CRISPR screening

Transduktion mit gepoolter sgRNA-Bibliothek

  1. Lentivirale Transduktion von Cas9-exprimierenden Zellen mithilfe der LentiPool sgRNA-Bibliothek
  2. Selektion mit Puromycin
  3. Expansion widerstandsfähiger Zellen
Diagrammed steps of workflow for utilizing the LentiPool gRNA library for pooled CRISPR screening

Primäres Screening durch Positiv- oder Negativselektion: 

  1. Positivselektion (+): Behandlung der Zellen (z. B. mit Arzneimitteln, chemischen Störstoffen)
  2. Negativselektion (–): Teilen der Zellen in Referenz- und Versuchsproben
  3. Anwendung von selektivem Druck oder Behandlung nur auf Versuchsproben
Diagrammed steps of workflow for utilizing the LentiPool gRNA library for pooled CRISPR screening

Trefferidentifikation mittels NGS

Hochdurchsatz-Sequenzierungsanalyse von angereicherter [Positivselektion (+)] oder depletierter [Negativselektion (-)] sgRNA aus genomischer DNA

Abbildung 2.Arbeitsablauf für gepooltes lentivirales Screening Eine Cas9-exprimierende stabile Zelllinie wird mit LentiArray lentiviraler Cas9-Nuklease durch Selektion auf Blasticidin-Resistenz erzeugt. Diese Cas9-exprimierenden Zellen werden dann mit der LentiPool sgRNA-Bibliothek an der entsprechenden MOI transduziert und einer Selektion auf Puromycin-Resistenz unterzogen. Die transduzierte Population wird dann einem selektiven Druck oder einer Behandlung wie einem Arzneimittel oder einem chemischen Störstoff unterzogen. Genomische DNA wird isoliert und die sgRNA-Insertionen werden mittels PCR amplifiziert. Abschließend werden die Amplikons sequenziert, um festzustellen, welche Gene als Reaktion auf die Behandlung angereichert bzw. depletiert waren.



Positivkontrollen, Negativkontrollen und Übertragungskontrollen für das CRISPR-Screening

Qualitativ hochwertige Kontrollen spielen eine wesentliche Rolle bei der erfolgreichen Entwicklung und Durchführung von Hochdurchsatz-Screenings. Vergessen Sie nicht, Kontrollen zu bestellen, die Ihnen helfen, die Übertragungsbedingungen zu optimieren, die Editiereffizienz zu maximieren und Trefferauswahlkriterien festzulegen.

Speziell für die LentiArray CRISPR-Bibliotheken bieten wir eine Reihe von Optionen für die Negativ-oder Positivkontrolle der Übertragung an, die mit oder ohne ein GFP-exprimierendes Konstrukt geliefert werden können. Der GFP-Marker kann eine visuelle Rückmeldung liefern, die eine schnelle Optimierung der Bedingungen für die Virusübertragung ermöglicht.


Bestellen Sie LentiArray und LentiPool CRISPR-Bibliotheken

Diese CRISPR-Bibliotheken enthalten bis zu vier gRNAs pro Genziel mit einem Gen pro Well. Die lentiviralen Bibliotheken sind in zwei Formaten erhältlich:

  • 100 μl (2 x 50 μl) gebrauchsfertige lentivirale Partikel pro Genziel mit einem durchschnittlichen Titer von 1 x 108 TU/ml
  • Eine Glycerin-Stammlösung wird mit 50 μl pro gRNA geliefert. Sie können diese als Depot verwenden, um Ihre eigenen gepoolten oder geordneten Bibliotheken zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Formats eine Plasmidpräparation und lentivirale Verpackung erfordert.

Es sind sowohl vorgefertigte als auch benutzerdefinierte CRISPR-Bibliotheken erhältlich, die von gezielten Gensätzen bis hin zu ganzen Genombibliotheken reichen. Unsere CRISPR-Bibliothek für arzneimittelwirksame Genome dient der Identifizierung potenzieller therapeutischer Ziele, die an der Entstehung und Progression von Krankheiten beteiligt sind.

Die Genziele jeder CRISPR-Bibliothek wurden unter Verwendung der aktuellsten Genomdatenbanken, einschließlich der NCBI RefSeq-Datenbank, ausgewählt und verweisen auf die Gene Ontology Consortium (GO) Datenbank und/oder das HUGO Gene Nomenclature Committee (HGNC). Die gRNA-Designs für jedes Ziel wurden dann mit einem proprietären Design-Algorithmus erstellt, der von den Wissenschaftlern bei Thermo Fisher Scientific entwickelt wurde. 


Verfügbare CRISPR Cas9 Screening-Bibliotheken

CRISPR-Bibliothek und BeschreibungAnzahl der Gene*Anzahl der gRNAs*LentiArray Format
Gebrauchsfertige PartikelGlycerin-Stammlösung
CRISPR-Bibliothek für das gesamte Genom
Entwickelt für genomweite CRISPR-Screenings zur Identifizierung neuer Ziele in biologischen Signalwegen und der Krankheitsentwicklung.
18.39273.568A42234A32167
CRISPR-Bibliothek für arzneimittelwirksame Genome
Entwickelt für die Identifizierung potenzieller therapeutischer Ziele, die an der Entwicklung und Progression von Krankheiten beteiligt sind.
10.13240.512Auf AnfrageA32184
CRISPR-Bibliothek für Kinasen
Da Kinasen an zahlreichen Signalkaskaden beteiligt sind und ihre Fehlregulation mit der Entstehung von Krankheiten in Verbindung gebracht wird, sind Kinasen eine wichtige Klasse von Arzneimittelzielen. Weitere Genziele wurden aus der KinBase-Datenbank und anderen Ressourcen ausgewählt.
8223288A42234A32167
CRISPR-Bibliothek für GPCR
G-Protein-gekoppelte RezeptorenAls Regulatoren vieler physiologischer und krankheitsbezogener Prozesse haben sich G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) als eine der am besten mit Arzneimitteln zu behandelnden Genklassen erwiesen. Fast 30 % der von der FDA zugelassenen Medikamente zielen auf sie ab.
4461784A42282A32183
CRISPR-Bibliothek für Krebsbiologie
Zielt auf einige der häufigsten Gene ab, die an der Krebsentwicklung beteiligt sind. Weitere Genziele wurden aus dem Cancer Genome Atlas (TCGA) ausgewählt.
5102040A42268A32169
Epigenetische CRISPR-Bibliothek
Die epigenetische Regulierung der Genexpression spielt eine zentrale Rolle bei der normalen Entwicklung und wird als ein Faktor anerkannt, der zur Entwicklung vieler Krankheiten beiträgt.
3961548A42269A32170
CRISPR-Bibliothek für Ubiquitin
Das Ubiquitin-System ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von zentraler Bedeutung, indem es den Proteinumsatz reguliert. Seine Fehlregulation wird mit Krebserkrankungen, Virusinfektionen sowie neurodegenerativen, muskuloskelettalen, kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen in Verbindung gebracht.
9433722A42270A32171
Zellzyklus-CRISPR-Bibliothek
Zellzyklus-Regulatoren sind wichtig für die normale Entwicklung und spielen auch eine Rolle bei der Entwicklung von Krebs, kardiovaskulären, entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen Zu den Zielen gehören cyclinabhängige Kinasen (CDK), die für die Progression des Zellzyklus entscheidend sind, Regulatoren der Zellzyklusprogression wie Proteine der CIP/KIP-Familie und INK4-Zellzyklusinhibitoren, Proteine der Retinoblastom-Familie und DNA-Replikationsfaktoren wie die Zellteilungszyklusproteine (CDC).
14445776A42271A32172
CRISPR-Bibliothek für Membrantransporter
Membrantransportproteine sind an der Freisetzung von Neurotransmittern und endokrinen Stoffen, an Phagozytose, Endozytose, Autophagie und anderen Prozessen beteiligt.
141564A42272A32173
CRISPR-Bibliothek für Transkriptionsfaktoren
Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression.
18177724A42273A32174
CRISPR-Bibliothek für nukleäre Hormonrezeptoren
Nukleäre Hormonrezeptoren sind eine Gruppe von Transkriptionsfaktoren, die durch lipidlösliche Liganden wie Steroidhormone, Schilddrüsenhormone, Vitamin D und Retinolsäure aktiviert werden und Stoffwechsel, Entwicklung, Proliferation, Reproduktion und andere biologische Prozesse regulieren.
47188A42274A32175
Apoptose-CRISPR-Bibliothek
Apoptose ist ein streng regulierter Prozess, der für die Erhaltung der Homöostase in mehrzelligen Organismen unerlässlich ist. Eine Hemmung der Apoptose kann zu Krebs, autoimmunen und entzündlichen Erkrankungen und Virusinfektionen führen, während eine Überaktivierung Atrophie, Gewebeschäden und neurodegenerativen Erkrankungen zur Folge haben kann. 
9043616A42275A32176
CRISPR-Bibliothek für Arzneimitteltransporter
Transporterproteine spielen eine Schlüsselrolle in der Pharmakologie und beeinflussen die Art und Weise, wie Moleküle über Zellmembranen transportiert werden.
98392A42276A32177
Ionenkanal-CRISPR-Bibliothek
Ionenkanäle sind integrale Membranproteine, die den elektrochemischen Gradienten herstellen, der sowohl das ruhende Membranpotential als auch die Bildung von Aktionspotenzialen zur Folge hat Diese sind für die Nervenleitung, die Herz- und Muskelkontraktion, die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse, die Aktivierung von T-Zellen und andere Prozesse von entscheidender Bedeutung.
3281312A42277A32178
CRISPR-Bibliothek für Zelloberflächenproteine
Die breite Palette an Zelloberflächenproteinen ermöglicht es Zellen, Informationen aus ihrer Umgebung zu erhalten und auf sie zu reagieren
778

3112

A42278A32179
CRISPR-Bibliothek für Proteasen
Proteasen bauen nicht nur Proteine ab, sondern sind auch bedeutende Signalmoleküle. Eine Fehlregulation der Protease-Signalwege wird mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologischen Störungen, Krebs und entzündlichen Erkrankungen assoziiert.
4751900A42279A32180
CRISPR-Bibliothek für Tumorsuppressoren
Tumorsuppressoren sind negative Regulatoren der Zellzyklusprogression, und der Verlust oder die Mutation von Tumorsuppressor-Genen ist häufig an der Entstehung von Krebs beteiligt. Weitere Ziele wurden aus der Tumor-Suppressor-Gen-Datenbank (TSGene) ausgewählt.
7162864A42280A32181
CRISPR-Bibliothek für die DNA-Schadensantwort
DNA-Überwachungsproteine überwachen kontinuierlich die DNA-Integrität und aktivieren Zellzyklus-Kontrollpunkte und DNA-Reparaturwege als Reaktion auf DNA-Schäden.
5612244A42281A32182
CRISPR-Bibliothek für Phosphatasen
Reversible Phosphorylierung spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Signaltransduktionswegen. Phosphatasen dephosphorylieren ihre Zielproteine, sind an der Regulierung von Signalwegen beteiligt und stellen potenzielle therapeutische Ziele dar.
2881152A42267A32168
Benutzerdefinierte CRISPR-BibliothekBenutzerdefiniertBenutzerdefiniertAuf AnfrageAuf Anfrage

* Die Anzahl der Gene und die Anzahl der gRNA können sich ändern.

For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.