Search Thermo Fisher Scientific
Search Thermo Fisher Scientific
Mit Thermo Scientific NanoDrop Spektralphotometern können Sie DNA-, RNA- und Proteinproben in Sekundenschnelle mit nur 1 bis 2 µl quantifizieren. Sie können sich auf die bewährte Technologie der NanoDrop Geräte verlassen, wenn es darum geht, die Konzentration und Reinheit von Proben genau und schnell zu bestimmen. Durch die Detektion und Analyse des gesamten Spektrums kann die Thermo Scientific Acclaro Sample Intelligence Software Kontaminationen in Ihren Proben erkennen und Ergebnisse entsprechend korrigieren und sogar DNA von RNA unterscheiden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von NanoDrop Spektralphotometern sowie deren Genauigkeit und Einfachheit finden Sie im Abschnitt Ressourcen .
Die Acclaro Sample Intelligence Technologie Software (Standard bei NanoDrop One, NanoDrop OneC and NanoDrop Eight Spektralphotometern) analysiert die Absorption über das gesamte UV/VIS-Spektrum hinweg, also nicht nur für die Wellenlängen, die für Nukleinsäuren und Proteine charakteristisch sind. Sie wendet dann leistungsstarke chemometrische Algorithmen an, um Kontaminationen in Ihren Proben zu finden und zu korrigieren. Mit dieser effizienten, bahnbrechenden Funktion erhalten Sie zuverlässigere Ergebnisse für nachfolgende Assays und vermeiden potenzielle Wiederholungen.
Wenn die Software einen Kontaminanten identifiziert, werden Anwender mit einem gelben Symbol neben der Probe benachrichtigt. Durch Auswahl des gelben Symbols werden die Originalprobe, die Kontaminante und die korrigierten Analytspektren angezeigt. Eine Tabelle zeigt die korrigierte Konzentration an, sodass Sie wissen, welche Kontaminanten vorhanden sind und ob die Probe in Nachfolgeexperimenten verwendet werden sollte. Sie können unbesorgt mit dem Rest Ihrer Analyse fortfahren.
Acclaro Identifizierung von Kontaminanten verwendet hochentwickelte mathematische Algorithmen, um Kontaminanten in Proben wie Phenol, Guanidinsalze und Proteine in Nukleinsäuren zu identifizieren. Auf der Grundlage des vollständigen Absorptionsspektrums quantifiziert die Software den Anteil des Kontaminanten an der Gesamtprobenabsorption und berechnet die tatsächliche Analytkonzentration.
Acclaro Identifizierung von Kontaminanten
Die Acclaro Software hat diese dsDNA-Probe (gelbes Symbol) markiert, da sie mit Phenol kontaminiert ist. Der Absorptionsbeitrag des Phenols (orange) wurde vom ursprünglichen Ergebnis subtrahiert (Gesamtwert bei A260, blau), um die echte, korrigierte dsDNA-Konzentration in der Probe (grün) zu erhalten.
Absorptionsverhältnisse zur Reinheitsbestimmung reichen nicht aus, um ein genaues Bild der Probenkontamination zu erhalten. Einige gängige Kontaminanten wie Phenol absorbieren bei 260 nm, genau wie die Nukleinsäuren. Wie im Video gezeigt, kann eine Phenolkontamination dazu führen, dass andere UV/VIS-Geräte die Nukleinsäuremenge überschätzen, was aufgrund eines unzureichenden Templates erhöhte PCR-Ct -Werte nach sich zieht. Die Acclaro Software ermöglicht es NanoDrop Geräten, ein breites Spektrum an Kontaminanten zu identifizieren und Ergebnisse entsprechend zu korrigieren.
Qualitätsbewertung der nächsten Generation mit der Acclaro Software
Chemometrische Algorithmen ermöglichen es NanoDrop Geräten, bestimmte Kontaminanten zu identifizieren und Ergebnisse entsprechend zu korrigieren und so die Qualitätsbewertung auf ein neues Niveau zu bringen.
Acclaro Warnmeldungen weisen auf problematische Proben hin und bieten technischen Support auf Abruf sowie Hilfestellung bei der Problembehebung.
Neben der Identifizierung und Korrektur von Kontaminanten kann die Acclaro Software bei der Erkennung von Problemen und Unregelmäßigkeiten helfen und bietet einen einfachen Zugang zu Support- und Problembehebungsinformationen.
Acclaro Warnmeldungen weisen auf problematische Proben hin und bieten technischen Support auf Abruf sowie Hilfestellung bei der Problembehebung.
Ein integrierter Bildsensor, der von der Acclaro digitalen Bildanalyse unterstützt wird, überwacht kontinuierlich, ob sich Blasen in der Probensäule befinden, und gewährleistet so die Integrität der Messung.
Die RNA-Kontamination in genomischen DNA-Präparaten ist ein häufiges Problem in molekularbiologischen Arbeitsabläufen. Traditionell kann mit dem UV-Absorptionsverfahren nicht zwischen DNA und RNA unterschieden werden, da beide Licht bei 260 nm absorbieren. Bei der Bestimmung von Proben mittels herkömmlicher Spektrometrie wird die co-aufgereinigte RNA die DNA-Konzentration künstlich erhöhen, was bei Nachfolgeanwendungen zu möglichen Fehlern führt.
Die Acclaro Sample Intelligence Software kann anhand von Daten des Gesamtspektrums diese Nukleinsäuren auseinanderhalten und korrigierte DNA-Konzentrationen berechnen.
Das NanoDrop One Spektralphotometer findet und korrigiert DNA/RNA-Kontaminationen
Dieses Video führt den Zuschauer durch einen Arbeitsablauf zur Bestimmung von Nukleinsäureproben und zur anschließenden Identifizierung und Korrektur von DNA/RNA-Kontaminationen mit der NanoDrop One UV/VIS-Spektrometrie.
Die Acclaro Software berechnet die wahre DNA-Konzentration genau, selbst bei Vorhandensein einer RNA-Kontamination.
DNA und RNA wurden aus HeLa-Zellen präpariert und in unterschiedlichen, bekannten Konzentrationen gemischt. Die Proben wurden dreifach auf einem NanoDrop One Spektralphotometer mit der Acclaro Sample Intelligence Software und auf einem Fluorometer unter Verwendung eines dsDNA-Assay-Kits mit breitem Bereich und mit einem Fluoreszenzfarbstoff, der gezielt dsDNA bindet, gemessen. Ergebnisse: Obwohl die direkten A260-Messwerte (blaue Balken) drastisch von den tatsächlichen DNA-Konzentrationen (rote Balken) abweichen, liegen die durch Acclaro korrigierten DNA-Konzentrationen (grüne Balken) recht nahe an den wahren Werten. Tatsächlich lagen die korrigierten Werte in den meisten Fällen näher als die Fluorometermesswerte (violette Balken).
Eine bemerkenswerte Eigenschaft der NanoDrop Quantifizierung ist die Geschwindigkeit, mit der Ergebnisse angezeigt werden - innerhalb von Sekunden nach dem Start einer Messung, egal welches NanoDrop Spektralphotometer verwendet wird. Darüber hinaus können Sie mit dem NanoDrop Eight Spektralphotometer bis zu acht Proben in weniger als 20 Sekunden und eine 96-Well-Platte in weniger als 6 Minuten quantifizieren.
Außerdem bieten sowohl das NanoDrop One als auch das NanoDrop Eight Spektralphotometer Funktionen zur automatischen Blindwertbestimmung (Auto-Measure)und automatischen Messung (Auto-Measure), die Ihre Arbeitsabläufe zusätzlich optimieren können. Diese Optionen machen die wiederholte manuelle Auswahl von Blank (Blindwert) oder Measure (Messung) bei großen Probenmengen überflüssig.
Die Sicherstellung der Integrität wissenschaftlicher Daten ist für viele Labore, von pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen bis hin zu Biobanken und Wissenschaftlern, die an klinischen Studien arbeiten, eine Voraussetzung. Optionale Sicherheitstools für NanoDrop One, OneC und Eight Mikrovolumen-Spektralphotometer unterstützen Ihr Labor bei der Einhaltung der staatlichen Datenvorschriften in jeder Phase.
Halten Sie die US-amerikanischen FDA-Vorschriften der Verordnung 21 CFR Part 11 ein
Kontrollieren Sie den Zugriff auf Benutzerkonten, wenden Sie digitale Signaturen an, und überprüfen Sie die Audit-Protokolle wie in der Abbildung unten dargestellt.
Validieren Sie Ihre Systeme
Dokumente und Serviceleistungen zur Installationsqualifizierung/Funktionsqualifizierung (IQ/OQ) stehen zur Verfügung, um zu bestätigen, dass Ihr Gerät innerhalb der Herstellerspezifikationen läuft.
Vernetzen Sie mehrere Geräte
Installieren Sie die Security Suite oder SciVault Software auf einem zentralen Computer, um Berechtigungen zu kontrollieren und Audit-Protokolle für mehrere Geräte in verschiedenen Laboren einzusehen.
Optimierung der Verwaltung
Die SciVault Software ist in die NanoDrop Eight Benutzeroberfläche integriert.
Eine optionale Sicherheitssoftware unterstützt die Einhaltung der Verordnung 21 CFR Part 11
Mit der Zugriffskontrolle können Sie den Systemzugriff auf autorisierte Benutzer einschränken. Die Software umfasst außerdem signierte elektronische Aufzeichnungen und sichere, computergenerierte Prüfpfade mit Zeitstempel.
In den „schlechten“ alten Zeiten, als es noch keine NanoDrop Spektralphotometer gab, war die Quantifizierung von Nukleinsäureproben ein langsamer und mühsamer Prozess. Hochkonzentrierte Proben mussten verdünnt und zur Messung in Küvetten pipettiert werden. Die Protokolle erforderten Zeit, Expertenwissen, langwierige Verdünnungen und komplizierte Arbeitsabläufe. Sie waren anfällig für Fehler und Probleme mit der Wiederholbarkeit.
Im Jahr 2001 revolutionierte das NanoDrop 1000 Spektralphotometer die UV/VIS-Analyse und ermöglichte eine genaue Quantifizierung von nur 1 bis 2 µl Probe ohne Küvetten oder Kapillaren. Wissenschaftler konnten Proben einfach direkt auf die faseroptische Messoberfläche des Geräts pipettieren, wo die Flüssigkeit durch die Oberflächenspannung fixiert wurde. Dieser Prozess war nicht nur schnell und einfach, sondern reduzierte auch fehleranfällige manuelle Verdünnungen.
Im Laufe der Jahre haben sich die NanoDrop Spektralphotometer in vielen Laboren als unverzichtbar erwiesen und wurden über 55.000 Mal wissenschaftlich erwähnt. Auf der Grundlage Ihres Feedbacks haben wir die Technologie ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen von Wissenschaftlern wie Ihnen gerecht zu werden. Die Acclaro Sample Intelligence Software in den aktuellen Modellen ermöglicht es den Anwendern zum Beispiel, Kontaminanten nicht nur zu erkennen, sondern auch zu identifizieren und Ergebnisse entsprechend zu korrigieren sowie DNA von RNA zu unterscheiden. Die Software unterstützt Labore auch bei der Implementierung von Verfahren für die Kontosicherheit und elektronische Signaturen, die für die Einhaltung der US-amerikanischen FDA-Vorschriften der 21 CFR Part 11 erforderlich sind.
Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verbesserung der NanoDrop Spektralphotometer, die in so vielen Laboren die tägliche Routine vereinfachen!
Lesen Sie ein Interview mit dem Produktmarketing-Spezialisten Patrick Brow über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der NanoDrop Technologie
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.