Wählen Sie das NanoDrop Gerät, das Ihren Anforderungen entspricht

Wir bieten eine Auswahl an Geräten, die den Anforderungen der meisten Labors gerecht werden. Egal, ob es sich um unser führendes Thermo Scientific NanoDrop One oder NanoDrop OneMikrovolumen UV/VIS-Spektralphotometer für Quantifizierung, Reinheit und Probenintelligenz, unser Hochdurchsatz-geeignetes NanoDrop Eight Spektralphotometer für die Verarbeitung von acht Proben auf einmal, oder unser Einstiegsgerät NanoDrop Lite Plus Spektralphotometer für grundlegende Quantifizierung und Absorptionsverhältnisse handelt, wir haben ein Gerät, das für Ihre Laboranwendungen und Ihr Budget geeignet ist.

 

Tipp: Wenn Sie Proben mit sehr niedrigen Nukleinsäure- oder Proteinkonzentrationen messen müssen, sollten Sie ein Qubit Fluorometer anstelle eines NanoDrop Spektralphotometers verwenden oder als Ergänzung dazu in Betracht ziehen. Sehen Sie sich unsere Vergleichsübersicht an, um eine Entscheidung zu treffen.

Aktuelle Angebote

Sparen Sie bei den neuesten NanoDrop und anderen Thermo Scientific UV/VIS-Geräten, insbesondere wenn Sie von einem älteren Modell aufrüsten.


Welches NanoDrop Geräte sollten Sie wählen?

 

 

NanoDrop One/OneC
UV/VIS

NanoDrop Eight
UV/VIS

NanoDrop Lite Plus 
UV

Produktzusammenfassung

Mikrovolumen-UV/VIS-Messungen über das Gesamtspektrum hinweg mit Küvettenoption in einem einzigen Gerät

Mikrovolumen-UV/VIS-Messungen über das Gesamtspektrum hinweg mit hohem Durchsatz

Grundlegende Mikrovolumen-UV/VIS-Messungen

Optionen zum Sampling

NanoDrop One: Nur Sockel

NanoDrop OneC:
Sockel und Küvette

Sockel

Sockel

Misst 1 bis 2 μl Probe


Dynamischer Bereich
(ng/µl dsDNA)

2,0 bis 27.500*
ng/µl für dsDNA

2,0 bis 10.000
ng/µl für dsDNA

2 bis 1.500
ng/µl für dsDNA

Daten für das gesamte Spektrum

 

Vorprogrammierte Methoden für Nukleinsäuren und Proteine

Misst A260 für Nukleinsäuren

Bestimmt das A260/A280-Verhältnis von Nukleinsäuren

Bestimmt das A260/A230-Verhältnis von Nukleinsäuren

Misst A280 für aufgereinigte Proteine

Misst A205 für Proteine und Peptide

 

Bestimmt das A260/A280-Verhältnis von Proteinen

Vorprogrammierte Verfahren für kolorimetrische Assays (BCA, Bradford, Lowry, Pierce 660)

 

Benutzerdefinierte Methoden

 

Integrierte Küvettenoption

 (NanoDrop OneC)

 

 

Eigenständige lokale Steuerung

Erfordert einen Computer

Hochauflösende Touchscreen-Benutzeroberfläche

 

Misst Absorption fluoreszenzmarkierter Nukleinsäure- und Proteinproben

 

Bestimmt eine Vielzahl von Fluoreszenz-Assays: RiboGreen™, PicoGreen™, GFP, BFP-Mutanten, Hoechst, 4-MU, Quantum Dots, OPA, DyLite™, Alexa Fluor™ usw.

 

 

 

Bestimmt mehrere Fluorophore mit einer einzigen Probe

 

 

 

Funktionen zur automatischen Messung und Blindwertbestimmung

 

Acclaro Identifizierung von Kontaminanten

 

Einhaltung der Vorgaben der 21 CFR Part 11

Optionale Security Suite Software

Optionale SciVault Software

 

Passwortgeschützter Zugriff

Optionale Security Suite Software

Optionale SciVault Software

 

Integrierter technischer Support **

 

Verbesserte Konnektivität (WLAN und Bluetooth™)

 

 

Thermo Fisher Connect (Cloud-fähig)

 

 

*Die niedrigste Nachweisgrenze beträgt 0,2 ng/µl bei 10-mm-Küvetten.
**Das Gerät wird mit Software und Hilfe in Englisch geliefert. Sprachpakete können von unserer Website heruntergeladen werden


NanoDrop One/Oneᶜ Mikrovolumen-UV/VIS-Spektralphotometer

Das Thermo Scientific NanoDrop One/OneC Spektralphotometer ist ein kompaktes, eigenständiges UV/VIS-Spektralphotometer für die Bestimmung einer Vielzahl von Analyten in hochkonzentrierten Proben, ohne dass eine Verdünnung erforderlich ist. Ein handschuhfreundlicher Touchscreen bietet einfachen Zugriff auf vorinstallierte Softwareanwendungen und ermöglicht Reinheits- und Konzentrationsbewertungen in Sekundenschnelle. Die integrierte Thermo Scientific Acclaro Sample Intelligence Technologie hilft bei der Identifizierung vorhandener Kontaminanten und der entsprechenden Korrektur der Ergebnisse.


NanoDrop Eight Mikrovolumen-UV/VIS-Spektralphotometer

Das kompakte Thermo Scientific NanoDrop Eight Spektralphotometer bestimmt acht Proben gleichzeitig in weniger als 20 Sekunden. Es ist eine ideale Wahl für Forscher im Pharma- und Biotech-Bereich sowie in der universitären Forschung, die eine höhere Durchsatzkapazität für die Bestimmung von Nukleinsäure- und Proteinproben benötigen. Die NanoDrop Eight Software identifiziert Probenkontaminanten und meldet die tatsächliche Probenkonzentration mit der integrierten Thermo Scientific Acclaro Sample Intelligence Technologie.


NanoDrop Lite Plus Spektralphotometer

Mit dem preisgünstigen Thermo Scientific NanoDrop Lite Plus Mikrovolumen-Spektralphotometer kann jedes Labor einfach aufgereinigte DNA-, RNA- und Proteinkonzentrationen und Absorptionsverhältnisse zur Reinheitsbestimmung bewerten. Dieses Einstiegsgerät bietet zwar weniger Funktionen als unsere Premium-Modelle, liefert aber die gleichen schnellen, genauen und zuverlässigen Messungen, die das Markenzeichen der NanoDrop Technologie sind. Das anwenderfreundliche, erschwingliche Paket ist eine großartige Option für Lehrer und Forscher.


NanoDrop Spektralphotometer im Vergleich zum Qubit Fluorometer

Die Fluorometrie ist neben der UV/VIS-Absorption ist ein weiteres Verfahren, das häufig zur Quantifizierung von Nukleinsäuren oder Proteinen Anwendung findet. Dabei werden Proben mit einem Fluoreszenzfarbstoff gefärbt werden, der für den betreffenden Analyten sehr spezifisch ist. Invitrogen Qubit Fluorometer verwenden diese Verfahren zur Quantifizierung von DNA, RNA und Protein.

 

Was ist besser? Das hängt von Ihrer Anwendung und den Anforderungen Ihres Labors ab. Wenn Sie eine Probenqualifizierung oder Absorptionsquotienten zur Reinheit benötigen, sollten Sie ein NanoDrop Spektralphotometer verwenden. Wenn Sie stark verdünnte oder schwer zu verarbeitende Proben haben, benötigen Sie ein Qubit Fluorometer. Unter bestimmten Umständen benötigen Sie beide.

 

Quantifizierung: Vergleich der Qubit 4 Fluorometrie mit der NanoDrop One UV/VIS-Absorption

 

Sehen Sie, wie sowohl Fluoreszenz- als auch UV/VIS-basierte Technologien für die Quantifizierung von DNA, RNA oder Proteinen für alle Ihre nachgeschalteten Experimente eingesetzt werden können.

Die Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. Einen umfassenderen Vergleich finden Sie auf unserer Seite zur RNA/DNA-Quantifizierung.

 

Kategorie

NanoDrop Spektralphotometer

Qubit Fluorometer

 



Verfahren

UV/VIS-Absorption

Fluoreszenz

Wichtigste Vorteile

  • Schnell und einfach. Ermöglicht die direkte Quantifizierung von Proben ohne Verdünnung oder Probenvorbereitung.
  • Identifiziert Kontaminanten und korrigiert Ergebnisse entsprechend, einschließlich RNA in DNA-Proben und umgekehrt.
  • Empfindlich. Genau für stark verdünnte oder schwer zu verarbeitende Proben.
  • Spezifisch. Kann zwischen dsDNA und ssDNA oder microRNA und Gesamt-RNA unterscheiden. Assay-Kits enthalten Reagenzien, die für viele gängige Analyten spezifisch sind.

Zeit bis zum Ergebnis

Sekunden

Minuten

dsDNA-Quantifizierungsbereich

0,2 bis 27.500 ng/µl*

0,005 bis 4.000 ng/µl 

Probenqualifizierung (Reinheit)

  • Berechnet standardmäßige Absorptionsquotienten.
  • Die Acclaro Sample Intelligence Technologie identifiziert Kontaminanten wie Protein oder Guanidin und korrigiert Ergebnisse entsprechend.
  • Die Assays sind relativ tolerant gegenüber gängigen Kontaminanten, identifizieren oder quantifizieren sie jedoch nicht.

*Der dsDNA-Quantifizierungsbereich für NanoDrop One/OneC Geräte beträgt 2,0 ng/µl mit Sockel und 0,2 ng/µl mit Küvette.

Qubit HS und 1X dsDNA Assay-Kits können verdünnte Proben mit einer Konzentration von 0,005 ng/µl quantifizieren, während das Qubit 1X dsDNA BR Assay-Kit Proben mit einer Konzentration von 4.000 ng/µl, je nach Probenvolumen, bestimmen kann.

 

Wann würden Sie sowohl NanoDrop als auch Qubit verwenden wollen?

Wenn Sie sowohl eine hochempfindliche Nukleinsäure- oder Proteinquantifizierung als auch eine Bewertung der Probenreinheit benötigen, sollten Sie in Ihrem Labor sowohl ein NanoDrop Spektralphotometer als auch ein Qubit Fluorometer verwenden.

 

Wenn Ihr Laborarbeitsablauf beispielsweise qPCR-Assays enthält, benötigen Sie eine genaue Quantifizierung der Templates und Identifizierung von Kontaminanten, um die MIQE-Richtlinien zu erfüllen, die von vielen wissenschaftlichen Fachzeitschriften gefordert werden. Wie im Video gezeigt, kann ein unzureichendes Template zu ungenauen Ergebnissen führen. Die Verwendung eines NanoDrop Spektralphotometers in Kombination mit einem Qubit Fluorometer kann Ihnen ein umfassenderes Bild von der Menge, Reinheit und Integrität der eingegebenen RNA vermitteln.

qPCR-Template-Qualifizierung mit NanoDrop One und Qubit 4 Geräten

 

Zusammen bieten das NanoDrop One Spektralphotometer und das Qubit 4 Fluorometer eine Komplettlösung für Ihre Anforderungen an die Quantifizierung und Qualifizierung von Nukleinsäuren.


For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.