bf5a – Anwendungen/Verfahren/Produkte/Ressourcen/Kontakt

Nanotechnology is quickly redefining how we live. In the textile industry, they’re leading to intelligent, adaptable clothing that better repels stains, odors, and water. Consumer electronics, such as smartphones and other devices we use on a daily basis, are powered by transistors that are becoming ever smaller, faster, and better thanks to nanotechnology. In medicine, nanoparticles are being developed to deliver next-generation drugs and vaccines. It even has applications in the energy sector, where it is improving the efficiency of solar and wind power.

The versatility of nanoparticles arises from the fact that atoms and molecules have fundamentally different properties at the nanoscale than when they are combined to form larger particles or bulk materials. Some are better at conducting electricity and heat. Some are stronger, have different magnetic properties, or better reflect light. Materials at the nanoscale also have far greater surface areas than bulk materials, allowing nanoparticles to act as chemical catalysts in industrial applications or in automotive catalytic converters.

Quantifying the composition, sizes and shapes of nanoparticles is a crucial first step in furthering our understanding of their unique properties. Using intuitive scanning or transmission electron microscopes (S/TEM) in combination with energy dispersive x-ray spectroscopy (EDX), researchers around the globe are obtaining nanometer-, and even sub-nanometer-, scale images and chemical data, giving important insights into the arrangement and potential functions of nanoparticles.

The need for large area correlative imaging at high resolution has recently increased, as it allows researchers to preserve the context of their observations while also providing statistically robust data. Thermo Scientific Maps Software enables automated, unattended acquisition of images across a sample that are then stitched together to create one large final image. Additionally, Thermo Scientific Avizo Software allows for on-the-fly processing of statistics such as size, surface area, perimeter, distribution, and chemical composition of nanoparticles. Images and chemical information from different microscopes can be correlated to retain relevant context.


Resources

Applications

Prozesskontrolle mittels Elektronenmikroskopie

Prozesskontrolle mittels Elektronenmikroskopie

Die moderne Industrie verlangt einen hohen Durchsatz bei erstklassiger Qualität. Diese Balance wird durch eine robuste Prozesskontrolle aufrechterhalten. REM- und TEM-Geräte mit spezieller Automatisierungssoftware bieten schnelle, mehrskalige Informationen für die Überwachung und Verbesserung von Prozessen.

 

Qualitätskontrolle und Fehleranalyse mittels Elektronenmikroskopie

Qualitätskontrolle und Fehleranalyse

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung sind in der modernen Industrie von entscheidender Bedeutung. Wir bieten eine Reihe von EM- und Spektroskopiegeräten für die mehrskalige und multimodale Analyse von Mängeln, mit denen Sie zuverlässige und fundierte Entscheidungen für die Kontrolle und Verbesserung von Prozessen treffen können.

Fundamental Materials Research_R&D_Thumb_274x180_144DPI

Grundlagenforschung in der Materialforschung

Neuartige Materialien werden in immer kleineren Dimensionen untersucht, um ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften bestmöglich zu kontrollieren. Die Elektronenmikroskopie gibt Forschern wichtige Einblicke in eine Vielzahl von Materialeigenschaften auf der Mikro- bis Nanoebene.

 

Style Sheet for Komodo Tabs

Techniques

Atomare Elementzuordnung mit EDS

Die EDS mit atomarer Auflösung liefert einen beispiellosen chemischen Kontext für die Materialanalyse, indem sie die Elementidentität einzelner Atome differenziert. In Kombination mit hochauflösender TEM ist es möglich, die genaue Organisation der Atome in einer Probe zu beobachten.

Weitere Informationen ›

EDS-Elementanalyse

Die EDS liefert entscheidende Informationen zur Zusammensetzung, die für Beobachtungen in der Elektronenmikroskopie wichtig sind. Insbesondere unsere einzigartigen Super-X und Dual-X Detektorsysteme bieten Optionen für einen verbesserten Durchsatz und/oder eine höhere Empfindlichkeit, sodass Sie die Datenerfassung entsprechend Ihrer Forschungsschwerpunkte optimieren können.

Weitere Informationen ›

Partikelanalyse

Die Partikelanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Qualitätskontrolle von Nanomaterialien. Die Auflösung im Nanometerbereich und die hervorragende Bildgebung der Elektronenmikroskopie können mit spezieller Software zur schnellen Charakterisierung von Pulvern und Partikeln kombiniert werden.

Weitere Informationen ›

Automatisierter Partikel-Workflow

Der automatisierte Nanopartikel-Workflow (APW) ist ein Arbeitsablauf für die Nanopartikelanalyse unter Verwendung des Transmissionselektronenmikroskops, der eine großflächige, hochauflösende Bildgebung und Datenerfassung im Nanobereich mit der Verarbeitung im laufenden Betrieb bietet.

Weitere Informationen ›

Atomare Elementzuordnung mit EDS

Die EDS mit atomarer Auflösung liefert einen beispiellosen chemischen Kontext für die Materialanalyse, indem sie die Elementidentität einzelner Atome differenziert. In Kombination mit hochauflösender TEM ist es möglich, die genaue Organisation der Atome in einer Probe zu beobachten.

Weitere Informationen ›

EDS-Elementanalyse

Die EDS liefert entscheidende Informationen zur Zusammensetzung, die für Beobachtungen in der Elektronenmikroskopie wichtig sind. Insbesondere unsere einzigartigen Super-X und Dual-X Detektorsysteme bieten Optionen für einen verbesserten Durchsatz und/oder eine höhere Empfindlichkeit, sodass Sie die Datenerfassung entsprechend Ihrer Forschungsschwerpunkte optimieren können.

Weitere Informationen ›

Partikelanalyse

Die Partikelanalyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Qualitätskontrolle von Nanomaterialien. Die Auflösung im Nanometerbereich und die hervorragende Bildgebung der Elektronenmikroskopie können mit spezieller Software zur schnellen Charakterisierung von Pulvern und Partikeln kombiniert werden.

Weitere Informationen ›

Automatisierter Partikel-Workflow

Der automatisierte Nanopartikel-Workflow (APW) ist ein Arbeitsablauf für die Nanopartikelanalyse unter Verwendung des Transmissionselektronenmikroskops, der eine großflächige, hochauflösende Bildgebung und Datenerfassung im Nanobereich mit der Verarbeitung im laufenden Betrieb bietet.

Weitere Informationen ›

Products

Formatvorlage für das Original der Instrumentenkarten

Talos F200i TEM

  • Hochwertige R/TEM-Bilder und präzise EDS
  • Erhältlich mit Dual-EDS-Technologie
  • Beste Allround-in-situ-Funktionen
  • Bildgebung mit großem Sichtfeld bei hoher Geschwindigkeit

Talos F200S TEM

  • Präzise Daten zur chemischen Zusammensetzung
  • Leistungsstarke Bildgebung und präzise Kompositionsanalyse für die dynamische Mikroskopie
  • Mit Velox Software für die schnelle und einfache Erfassung und Analyse multimodaler Daten

Talos F200X TEM

  • Hohe(r) Auflösung/Durchsatz bei der STEM-Bildaufnahme und chemischen Analyse
  • Mit In-situ-Probenhaltern für dynamische Experimente
  • Mit Velox Software für die schnelle und einfache Erfassung und Analyse multimodaler Daten

Talos F200C TEM

  • Die flexible EDS-Analyse offenbart chemische Informationen
  • Kontrastreiche, hochwertige TEM- und STEM-Bildgebung
  • Die Ceta 16-Megapixel-CMOS-Kamera bietet ein großes Sichtfeld und eine hohe Auslesegeschwindigkeit

Talos L120C TEM

  • Erhöhte Stabilität
  • 4k × 4k Ceta CMOS-Kamera
  • TEM-Vergrößerungsbereich von 25 bis 650 kX
  • Die flexible EDS-Analyse offenbart chemische Informationen

K-Alpha XPS

  • Hochauflösende XPS
  • Schneller, effizienter, automatisierter Arbeitsablauf
  • Ionenquelle für Tiefenprofilierung

Nexsa G2 XPS

  • Mikrofokus-Röntgenquellen
  • Einzigartige Optionen mit mehreren Verfahren
  • Dual-Mode-Ionenquelle für monoatomare und Cluster-Ionentiefenprofilierung

ESCALAB Xi+ XPS

  • Hohe spektrale Auflösung
  • Oberflächenanalyse mit mehreren Verfahren
  • Umfangreiche Probenvorbereitungs- und Erweiterungsoptionen

Athene Software
Verwaltung von Bildgebungsdaten

  • Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit von Bildern, Daten, Metadaten und experimentellen Arbeitsabläufen
  • Vereinfachung Ihres Bildgebungsablaufs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Sicherstellung und Verwaltung des Datenzugriffs

Maps Software

  • Erfassung hochaufgelöster Bilder über große Bereiche hinweg
  • Einfache Suche der gewünschten Regionen
  • Automatisierung des Bilderfassungsprozesses
  • Korrelierung von Daten aus verschiedenen Quellen

Avizo Software
Materialwissenschaft

  • Unterstützung für Multidaten/Multiansicht, Multikanal, Zeitreihen, sehr große Datenmengen
  • Erweiterte automatische 2D/3D-Registrierung im Multimodus
  • Algorithmen zur Artefaktreduzierung

Elementkartierung

  • Schnelle und zuverlässige Informationen über die Verteilung der Elemente innerhalb der Probe oder entlang der ausgewählten Linie
  • Leicht zu exportierende und auszuwertende Ergebnisse

ParticleMetric

  • In ProSuite integrierte Software für Online- und Offline-Analysen
  • Korrelieren von Partikelmerkmalen wie Durchmesser, Kreisförmigkeit, Seitenverhältnis und Konvexität
  • Erstellen von Bilddatensätzen mit Automated Image Mapping

Velox

  • Ein Experimente-Feld auf der linken Seite des Bearbeitungsfensters
  • Quantitative Kartierung in Echtzeit
  • Interaktive Detektorlayout-Oberfläche für reproduzierbare Steuerung und Einrichtung

Style Sheet to change H2 style to p with em-h2-header class

Contact us

Style Sheet for Support and Service footer
Style Sheet for Fonts
Style Sheet for Cards

Electron microscopy services for
the materials science

To ensure optimal system performance, we provide you access to a world-class network of field service experts, technical support, and certified spare parts.