Formatvorlage für das Original der Instrumentenkarten
Electron Microscopy

3D Visualization, Analysis, and EM System Software

Software for electron microscopy data acquisition, analysis and reconstruction.

Technologie


Technologie


Branche


Anwendungen

Life Sciences

 

Materialwissenschaft

 

Halbleiter


Verfahren

Life Sciences

 

Materialwissenschaft

 

Halbleiter


Tundra Kryo-TEM

  • Strukturinformationen bei biologisch relevanter Auflösung
  • Platzsparend und kostengünstig
  • Einfache, iterative Probenoptimierung
  • Einzigartige KI-Algorithmen für eine optimierte Datenerfassung

Krios G4 Kryo-TEM

  • Verbesserte Ergonomie
  • Passt leichter in neue und bestehende Labore
  • Maximierte Produktivität und Automatisierung
  • Beste Bildqualität für hochauflösende 3D-Rekonstruktion

Spectra Ultra TEM

  • Neue bildgebende und spektroskopische Funktionen für die strahlenempfindlichsten Materialien
  • Ein Fortschritt in der EDS-Detektion mit Ultra-X
  • Säule zur Aufrechterhaltung der Probenintegrität

Spectra 300 TEM

  • Höchste Auflösung struktureller und chemischer Informationen auf atomarer Ebene
  • Flexibler Hochspannungsbereich von 30 bis 300 kV
  • Kondensorsystem mit drei Linsen

Spectra 200 TEM

  • Hochauflösende und kontrastreiche Bildgebung für Beschleunigungsspannungen von 30 bis 200 kV
  • Symmetrische S-TWIN/X-TWIN-Objektivlinse mit breitem Polstück-Design von 5,4 mm
  • Sub-Angström-STEM-Bildauflösung von 60 bis 200 kV

Glacios Kryo-TEM

  • Flexible Beschleunigungsspannung von 80 bis 200 kV
  • Branchenführender Autoloader für die kryogene Probenmanipulation
  • Geringer Platzbedarf
  • Mehr Anwenderfreundlichkeit

Talos Arctica TEM

  • Höhere Geschwindigkeit bei der Datenerfassung
  • Hohe Datenmenge mit Handhabung und automatisiertem Laden von Proben durch Robotersysteme
  • Unbeaufsichtigter Plattformbetrieb und automatisierte Datenerfassung
  • Geringe Betriebskosten durch Ferndiagnose und präventiven Service

Metrios AX TEM

  • Automatisierungsoptionen zur Unterstützung von Qualität, Konsistenz, Metrologie und reduzierten Betriebskosten
  • Verwendet maschinelles Lernen für überlegene automatische Funktionen und Funktionserkennung
  • Arbeitsabläufe für die In-situ- und Ex-situ-Lamellenpräparation

Talos L120C TEM

  • Erhöhte Stabilität
  • 4k × 4k Ceta CMOS-Kamera
  • TEM-Vergrößerungsbereich von 25 bis 650 kX
  • Die flexible EDS-Analyse offenbart chemische Informationen

Talos F200i TEM

  • Hochwertige R/TEM-Bilder und präzise EDS
  • Erhältlich mit Dual-EDS-Technologie
  • Beste Allround-in-situ-Funktionen
  • Bildgebung mit großem Sichtfeld bei hoher Geschwindigkeit

Talos F200S TEM

  • Präzise Daten zur chemischen Zusammensetzung
  • Leistungsstarke Bildgebung und präzise Kompositionsanalyse für die dynamische Mikroskopie
  • Mit Velox Software für die schnelle und einfache Erfassung und Analyse multimodaler Daten

Talos F200X TEM

  • Hohe(r) Auflösung/Durchsatz bei der STEM-Bildaufnahme und chemischen Analyse
  • Anwendungsspezifische In-situ-Probenhalter für dynamische Experimente hinzufügen
  • Mit Velox Software für die schnelle und einfache Erfassung und Analyse multimodaler Daten

Talos F200C TEM

  • Die flexible EDS-Analyse offenbart chemische Informationen
  • Kontrastreiche, hochwertige TEM- und STEM-Bildgebung
  • Die Ceta 16-Megapixel-CMOS-Kamera bietet ein großes Sichtfeld und eine hohe Auslesegeschwindigkeit

ExSolve WTP DualBeam

  • Kann ortsspezifische, 20 nm dicke Lamellen auf ganzen Wafern mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm vorbereiten
  • Deckt den Bedarf an automatisierten Hochdurchsatzprobenahmen an Knotenpunkten zu fortschrittlichen Technologien

Helios 5 EXL DualBeam

  • Niederspannungsleistung für die Probenvorbereitung in hoher Qualität
  • Ultrahochauflösende Immersionslinse-FE-REM-Säule
  • Automatisierte Handhabung von 300-mm-FOUP mit EFEM (GEM300-konform)

Helios 5 DualBeam

  • Vollautomatische, hochwertige, ultradünne TEM-Probenvorbereitung
  • Hohe Durchsatzleistung, hochauflösende Untergrund- und 3D-Charakterisierung
  • Schnelle Nanoprototyping-Funktionen

Helios 5 PFIB DualBeam

  • Galliumfreie STEM- und TEM-Probenvorbereitung
  • Multimodale Untergrund- und 3D-Informationen
  • 2,5-μA-Xenonplasma-FIB-Säule der nächsten Generation

Helios 5 Laser-PFIB-System

  • Schnelle Querschnitte in Millimetergröße
  • Statistisch relevante Tiefenuntergrund- und 3D-Datenanalyse
  • Nutzt alle Funktionen der Helios 5 PFIB-Plattform

Helios Hydra DualBeam

  • 4 schnell schaltbare Ionenspezies (Xe, Ar, O, N) für die optimierte PFIB-Verarbeitung unterschiedlichster Materialien
  • Ga-freie TEM-Probenvorbereitung
  • REM-Bildaufnahme mit extrem hoher Auflösung

Aquilos 2 Kryo-FIB

  • Die Automatisierung ermöglicht die Produktion mehrerer Lamellen
  • Zielauswahl und Extrahierung der gewünschten Struktur mit dem Nano-Manipulator zum Herausheben
  • 3D-Visualisierung für hochauflösende Tomographie

SCIOS 2 DualBeam

  • Umfassende Unterstützung von magnetischen und nicht leitenden Proben
  • Untergrund- und 3D-Charakterisierung im Hochdurchsatz
  • Erweiterte Anwenderfreundlichkeit und Automatisierungsfunktionen

Axia ChemiSEM

  • Quantitative Elementkartierung in Echtzeit
  • Rasterelektronenmikroskopische Bildgebung mit hoher Wiedergabetreue
  • Flexibel und einfach anzuwenden, auch für Anfänger
  • Wartungsfreundlich

Verios 5 XHR SEM

  • Monochromatisierte REM-Technologie für eine Auflösung im Subnanometerbereich über den gesamten Energiebereich von 1 bis 30 keV
  • Einfacher Zugang zu Kathodenstrahlenergien von nur 20 eV
  • Ausgezeichnete Stabilität mit Piezo-Tisch als Standard

Quattro ESEM

  • Extrem vielseitiges, hochauflösendes FEG-REM mit einzigartiger Umweltfreundlichkeit (ESEM)
  • Alle Informationen aus allen Proben bei gleichzeitiger SE- und BSE-Bildgebung in jeder Betriebsart beobachten

Prisma E REM

  • Einstiegs-REM mit ausgezeichneter Bildqualität
  • Einfache und schnelle Probenladung und Navigation für mehrere Proben
  • Dank speziell dafür vorgesehener Vakuummodi mit einer Vielzahl von Materialien kompatibel

Apreo 2 REM

  • Hochleistungs-REM für eine Allround-Auflösung im Nanometer- oder Subnanometer-Bereich
  • T1-Rückstreudetektor in der Säule für empfindlichen Materialkontrast mit TV-Rate
  • Hervorragende Leistung bei langen Arbeitsabständen (10 mm)

VolumeScope 2 REM

  • Isotrope 3D-Daten aus großen Volumina
  • Hoher Kontrast und hohe Auflösung in Hoch- und Niedervakuum-Modi
  • Einfacher Wechsel zwischen normaler REM-Verwendung und Serial Block-Face Imaging (serielle Blockflächenbildgebung)

Phenom Pharos G2 Desktop-REM

  • FEG-Quelle mit einer Beschleunigungsspannung im Bereich von 2 bis 15 kV
  • <Auflösung von 2,5 nm (SE) und < 4,0 nm (BSE) bei 15 kV; bis zu 1.000.000-fache Vergrößerung
  • Optional vollständig integrierter EDS- und SE-Detektor

Phenom XL G2 Desktop-REM

  • Für große Proben (100 x 100 mm) und ideal für die Automatisierung
  • Auflösung < 10 nm und bis zu 200.000-fache Vergrößerung; Beschleunigungsspannung von 4,8 bis zu 20 kV
  • Optional vollständig integrierter EDS- und BSE-Detektor

Phenom ProX G6 Desktop-REM

  • Hochleistungsfähiges Desktop-REM mit integriertem EDS-Detektor
  • Auflösung < 6 nm (SE) und < 8 nm (BSE); Vergrößerung bis zu 350.000-fach
  • Optionaler SE-Detektor

Phenom Pro G6 Desktop-REM

  • Hochleistungsfähiges Desktop-REM
  • Auflösung < 6 nm (SE) und < 8 nm (BSE); Vergrößerung bis zu 350.000-fach
  • Optionaler SE-Detektor

Phenom Pure G6 Desktop-REM

  • Desktop-REM der Einstiegsklasse
  • Auflösung < 15 nm; Vergrößerung bis zu 175.000-fach
  • Langlebige CeB6-Quelle

Phenom Perception GSR Desktop-REM

  • Speziell dafür vorgesehenes automatisiertes GSR Desktop-REM
  • Auflösung < 10 nm; Vergrößerung bis zu 200.000-fach
  • Langlebige CeB6-Quelle

Phenom ParticleX AM Desktop-REM

  • Vielseitiges Desktop-REM mit Automatisierungssoftware für die Herstellung von Additiven
  • Auflösung < 10 nm; Vergrößerung bis zu 200.000-fach
  • Optionaler SE-Detektor

Phenom ParticleX TC Desktop-REM

  • Vielseitiges Desktop-REM mit Automatisierungssoftware für technische Sauberkeit
  • Auflösung < 10 nm; Vergrößerung bis zu 200.000-fach
  • Optionaler SE-Detektor

Phenom ParticleX Steel Desktop-REM

  • REM und EDS integriert
  • Anwenderfreundlich
  • Submikrometer-Einschlüsse

ELITE System

  • Völlig zerstörungsfrei
  • Erkennt schnell defekte Komponenten auf der Montageplatine für eine genaue Disposition
  • Lokalisiert Fehler in x-y mit Mikrometergenauigkeit, wobei die Tiefenposition bis zu 20 µm genau ist

Hyperion II System

  • Sondierung mit Rasterkraft
  • Transistorfehler lokalisieren
  • PicoCurrent (CAFM) integriert

nProber IV System

  • Transistorfehler und BEOL-Fehler lokalisieren
  • Thermische Nanosondierung (-40 bis 150 °C)
  • Halbautomatischer Betrieb

Meridian S System

  • Fehlerdiagnose mit Active Probe Technology
  • Optionen für statische Laserstimulation (SLS/OBIRCH) und Photonenemission
  • Unterstützt sowohl die Mikro-Sondierung als auch die Stimulation von Sondenkarten

Meridian WS-DP System

  • Hochempfindliche, rauscharme Niederspannungs-Photonenemissionsdetektion mit Breitband-DBX- oder InGaAs-Kamerasystemen
  • Laser-Scanning-Mikroskop mit mehreren Wellenlängen für Scan Tests, Frequenzmapping, Transistor-Sondierung und Fehlerisolierung

Meridian 7 System

  • Dynamische optische Fehlerisolierung für 10-nm-Knoten und darunter
  • Hochaufgelöstes sichtbares und Infrarotlicht
  • Hochergiebige Probenvorbereitung bis zu 5 μm weithin verfügbar

Meridian IV System

  • Hochempfindliche DBX-Photonenemissionsdetektion mit erweiterter Wellenlänge
  • Standard-InGaAs-Photonenemissionsdetektion
  • Laser-Scanning-Mikroskop mit Optionen für mehrere Wellenlängen

Taipan G2+ Schaltungsbearbeitungssystem

  • Bildgebungs- und Fräsauflösung, um die Spezifikationen für 10-nm-Knoten zu erfüllen
  • Hervorragende Ätzselektivität und Abscheidungskontrolle für Leiter und Isolatoren
  • Ausgezeichnete Genauigkeit bei der Navigation und der Positionierung des Ionenstrahls

Centrios Schaltungsbearbeitungssystem

  • Hervorragende Bild-/Fräsauflösung
  • Verbesserte Präzision und Steuerung beim Fräsen
  • Basierend auf der Thermo Scientific Helios DualBeam Plattform

MK.4TE ESD- und Latch-Up-Testsystem

  • Schneller Relais-basierter Betrieb – bis zu 2.304 Kanäle
  • Erweiterte Gerätevorkonditionierung mit sechs separaten Vektorantriebsstufen
  • Vollständig konformer Latch-Up-Impuls und Geräte-Vorspannung

Orion3 Tester für elektrostatische Entladung

  • Tests geladener Gerätemodelle
  • Zwei hochauflösende Farbkameras
  • Testdichten mit einem Rastermaß von weniger als 0,4 mm

Celestron Testsystem

  • TLP-Tests auf Wafer- und Gehäuseebene
  • Hochstrom-TLP-Generator
  • Kann mit halbautomatischen Sonden verbunden werden
  • Intuitive Software für Steuerung und Berichterstellung

Pegasus ESD-Testsystem

  • Tests nach den neuesten Industriestandards
  • Echtes ESD-Netzwerk auf Systemebene mit 150 pF/330 Ω
  • 2-polige Verbindung über Wafer-Sonden zu jedem Gerät

Nexsa

  • Mikrofokus-Röntgenquellen
  • Einzigartige Optionen mit mehreren Verfahren
  • Dual-Mode-Ionenquelle für monoatomare und Cluster-Ionen-Tiefenprofilierung

K-Alpha

  • Hochauflösende XPS
  • Schneller, effizienter, automatisierter Arbeitsablauf
  • Ionenquelle für Tiefenprofilierung

ESCALAB Xi+

  • Hohe spektrale Auflösung
  • Oberflächenanalyse mit mehreren Verfahren
  • Umfangreiche Probenvorbereitungs- und Erweiterungsoptionen

Vitrobot System

  • Vollautomatische Probenvitrifizierung
  • Blotting-Gerät
  • Halbautomatischer Gittertransfer
  • Hoher Probendurchsatz

Amira Software

  • Unterstützung für Multidaten/Ansicht/Kanal
  • Interaktive, hochwertige Visualisierung
  • Auf maschinellem Lernen basierende Segmentierung
  • Intuitive Rezepterstellung

Athene Software

  • Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit von Bildern, Daten, Metadaten und experimentellen Arbeitsabläufen
  • Vereinfachung Ihres Bildgebungsablaufs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Sicherstellung und Verwaltung des Datenzugriffs

Auto Slice and View 4.0 Software

  • Automatisierte serielle Schnittführung für DualBeam
  • Multimodale Datenerfassung (REM, EDS, EBSD)
  • Echtzeit-Bearbeitungsfunktionen
  • Kantenbasierte Schnittplatzierung

AutoScript 4 Software

  • Verbesserte Reproduzierbarkeit und Genauigkeit
  • Unbeaufsichtigte Bildgebung und Strukturierung mit hohem Durchsatz
  • Unterstützt durch auf Python 3.5 basierende Skriptumgebung

AutoTEM 5 Software

  • Vollautomatische In-situ-R/TEM-Probenvorbereitung
  • Unterstützung für Top-down-, planare und invertierte Geometrien
  • Hochgradig konfigurierbarer Arbeitsablauf
  • Anwenderfreundliche, intuitive Benutzeroberfläche

Avizo Software

  • Unterstützung für Multidaten/Multiansicht, Multikanal, Zeitreihen, sehr große Datenmengen
  • Erweiterte automatische 2D/3D-Registrierung im Multimodus
  • Algorithmen zur Artefaktreduzierung

Smart EPU Software

  • Microscope-embedded solution for single particle acquisition
  • Optimized for high-throughput particle collection, providing real-time image analysis
  • Includes components for scheduling, data acquisition, and decision algorithms

iFast Software

  • Makroaufzeichnung für schnellere Rezepturerstellung
  • Runner für unbeaufsichtigten Nachtbetrieb
  • Ausrichtungswerkzeuge: Bilderkennung und Kantenerkennung

Inspect 3D Software

  • Bildverarbeitungstools und Filter für die Kreuzkorrelation
  • Merkmalsverfolgung zur Bildausrichtung
  • Algebraisches Rekonstruktionsverfahren für den iterativen Projektionsvergleich

Maps Software

  • Erfassung hochaufgelöster Bilder über große Bereiche hinweg
  • Einfache Suche der gewünschten Regionen
  • Automatisierung des Bilderfassungsprozesses

NEXS Software

  • Automatische Synchronisierung von Position/Vergrößerung zwischen NEXS und dem Schaltungsbearbeitungssystem für eine optimale Anwendererfahrung
  • Lässt sich an die meisten Thermo Scientific Tools anschließen, die zur EFA, PFA und Schaltungsbearbeitung (Circuit Edit) verwendet werden

Pergeos Software

  • Unterstützung für Multidaten/Multiansicht, Multikanal, Zeitreihen, sehr große Datenmengen
  • Zweiphasenflusssimulation
  • Dual-Energy-Computertomographie (DECT)

Tomography 5 Software

  • Automatisierte Batchtomographie für mehrere Seiten
  • Automatische Kassettenzuordnung
  • Dosissymmetrisches Neigungsschema für eine optimale Elektronendosis
  • Vollständig integriert mit Selectris Bildgebungsfiltern

Velox Software

  • Ein Experimente-Feld auf der linken Seite des Bearbeitungsfensters
  • Quantitative Kartierung in Echtzeit
  • Interaktive Detektorlayout-Oberfläche für reproduzierbare Steuerung und Einrichtung

3D Reconstruction

  • Intuitive Benutzeroberfläche, maximale Einsatzfähigkeit
  • Intuitive, vollautomatische Benutzeroberfläche
  • Basierend auf der „Shape from Shading“-Technologie, keine Neigung des Objekttischs erforderlich

Elementkartierung

  • Schnelle und zuverlässige Informationen über die Verteilung der Elemente innerhalb der Probe oder entlang der ausgewählten Linie
  • Leicht zu exportierende und auszuwertende Ergebnisse

FiberMetric

  • Zeit sparen durch automatisierte Messungen
  • Schnelle und automatisierte Erfassung aller statistischen Daten
  • Anzeigen und Messen von Mikro- und Nanofasern mit unübertroffener Genauigkeit

NanoBuilder

  • CAD-basiertes Prototyping
  • Vollautomatische Auftragsausführung, Objekttischnavigation, Fräsbearbeitung und Abscheidung
  • Automatische Ausrichtung und Driftkontrolle

ParticleMetric

  • In ProSuite integrierte Software für Online- und Offline-Analysen
  • Korrelieren von Partikelmerkmalen wie Durchmesser, Kreisförmigkeit, Seitenverhältnis und Konvexität
  • Erstellen von Bilddatensätzen mit Automated Image Mapping

Phenom Programmierschnittstelle

  • REM an Ihren Arbeitsablauf anpassen
  • Effizienz steigern und Zeit sparen mit automatisierten Prozessen
  • Bildgebungseinstellungen und die Objekttischnavigation steuern

PoroMetric

  • Porenmerkmale wie Fläche, Seitenverhältnis, Haupt- und Nebenachse korrelieren
  • Bilder direkt vom Desktop-REM aufnehmen
  • Statistische Daten mit hochwertigen Bildern

ProSuite

  • Automatische Bildererfassung
  • Fernbedienung in Echtzeit
  • Eingeschlossene Standardanwendungen: Automatische Bildkartierung + Benutzeroberfläche für Fernzugriff

Quartz PCI/CFR

  • Rückverfolgbarkeit der REM-Bildverarbeitung gemäß 21 CFR Part 11
  • Kompatibel mit Phenom XL und Phenom Pro Desktop-REMs
  • Unterstützung des Windows 10 64-Bit-Betriebssystems

μHeater

  • Ultraschnelle Heizlösung für hochauflösende In-situ-Bildgebung
  • Voll integriert
  • Temperaturen bis zu 1.200 °C

μPolisher

  • Potenzial, eine große Anzahl neuer, unerforschter Anwendungen zu ermöglichen
  • Fräsen mit sehr geringer Energie
  • Kleine Punktgröße für eine präzise lokale Oberflächenbehandlung

Selectris und Selectris X Bildgebungsfilter

  • Entwickelt für Bildgebung mit hoher Stabilität und atomarer Auflösung
  • Einfache Bedienung
  • Kombiniert mit dem Thermo Scientific Falcon 4 direkten Elektronendetektor der neuesten Generation

Ceta-D Kamera

  • Optimale Leistung bei jeder Hochspannung (20 bis 300 kV)
  • Kompatibel mit Nachsäulenfiltern und Spektrometern
  • Filmaufnahme für dynamische Studien

Falcon 4 Detektor

  • Führende detektierende Quanteneffizienz
  • 10-mal kürzere Belichtungszeit als sein Vorgänger
  • Vollständig in die Thermo Scientific Software integriert
  • Integriertes Datenmanagement

Probenhalter zur Ladungsreduzierung

  • Bis zu 8-mal höhere Vergrößerung
  • Schnellere Probenvorbereitung
  • Nicht leitfähige Proben können in ihrem natürlichen Zustand abgebildet werden

Probenhalter für elektrische Durchleitung

  • Schließen Sie elektrische Sonden an die Probe an, um In-situ-Messungen durchzuführen
  • Die Probe kann manuell auf eine Höhe von 0 bis 25 mm eingestellt werden
  • Messungen der Sondenströme

Euzentrischer Probenhalter

  • Euzentrische Neigung und compuzentrische Rotation auf einem Desktop-REM
  • Schnelle Bildverarbeitung mit einer Probenladung von < 1 Minute< /li>
  • Modul zur 3D-Probenvisualisierung in Echtzeit

Filtereinsätze

  • Filterrückstandsanalyse und Asbestanalyse
  • Erhältlich in zwei Modellen, die Filter mit 47 mm (1,85 Zoll) und 25 mm (1 Zoll) unterstützen
  • Verwendung auf dem Phenom Desktop-REM

Metallurgischer Probenhalter

  • Zur Unterstützung harzeingebetteter Proben
  • Bevorzugte Lösung für die Metallurgie und beim Arbeiten mit Einsätzen
  • Probengröße bis zu 32 mm Durchmesser und 30 mm Höhe

Probenhalter für Mikrowerkzeuge

  • Schnelles und sicheres Einspannen
  • Neigen und Drehen für eine einfache Probenpositionierung
  • Keine zusätzlichen Werkzeuge zum Laden der Probe erforderlich

Motorisierter Probenhalter für Neigung und Rotation

  • Neigungsbereich -10° bis +45°
  • Kontinuierliche compuzentrische 360°-Rotation
  • Gesteuert durch die speziell dafür vorgesehene Motion Control ProSuite Applikation

Nebelpartikeldispergierer

  • Standardmethode für eine gleichmäßige Pulverdispergierung
  • Verhindert Partikelcluster
  • Wird mit Phenom Desktop-REM verwendet

Einsätze für Harzeinbettungen

  • Ein einzigartiges Probenhalterkonzept
  • Erhältlich in 3 Modellen zur Unterstützung von Proben in Standardgröße von 25 mm (~1 Zoll), 32 mm (~1 ¼ Zoll) und 40 mm (~1 ½ Zoll) Durchmesser

Standardprobenhalter

  • Kompakter Objekttisch für die Analyse von Proben bis zu 100 x 100 mm
  • Kann mit 3 Arten von in Harz oder metallurgisch eingebetteten Einsätzen erweitert werden
  • Wird mit Phenom Desktop-REM verwendet

Einsätze für Probenhalter

  • Schnellere Querschnittsbildgebung von Beschichtungen und mehrschichtigen Proben
  • Einfaches Einspannen ohne Schrauben oder zusätzliche Werkzeuge
  • Keine Schrauben und Werkzeuge zum Einspannen der Probe erforderlich

 Datenblatt herunterladen

Streckbarer Probenhalter

  • Bestimmung der Chargenqualität
  • Bestimmung der Fertigungskonsistenz
  • Unterstützung des Designprozesses

Temperaturgeregelter Probenhalter

  • Temperaturbereich: -25 bis +50 °C
  • Temperaturgenauigkeit: ± 1,5 °C
  • Auflösung der Temperaturanzeige: 0,1 °C

Style Sheet to change H2 style to p with em-h2-header class

Contact us

Electron microscopy services for
the materials science

To ensure optimal system performance, we provide you access to a world-class network of field service experts, technical support, and certified spare parts.

Style Sheet for Support and Service footer
Style Sheet for Fonts
Style Sheet for Cards